Service + Kalibrierung Service + Kalibrierung 

Service + Kalibrierung


Kalibrierung vom Profi.

Nicht nur ein Satz, sondern eine Berufung! Qualifiziertes und kompetentes Personal zeichnet unseren Service aus. Bei uns bekommen Sie das „All Inclusive“ Paket rund um das Thema Werkstoffprüfung.

Kalibrierung von allen Prüfmaschinen jeglicher Hersteller (Härte, Zug- und Druck, Pendelschlag, Mikroskope uvm…..) sowie deren Reparatur und Modernisierung. Zubehör für Werkstoffprüfmaschinen und die Probenpräparation (Eindringkörper, Härtevergleichsplatten, Schleif- und Polierzubehör, Einbettmittel…) bekommen Sie bei uns genauso wie Ersatzteile für ihre Prüfgeräte.

Bei Fragen zu Ihrem Gerät oder auch über exklusive Schulungen zum Thema Härteprüfung stehen wir ihnen jederzeit telefonisch oder per mail zur Verfügung!

KEY-FACTS

Wir bieten ihnen alles aus einer Hand, egal ob es um....

  • Werkskalibrierungen
  • Kalibrierungen nach DIN EN ISO oder ASTM
  • Kalibrierung von Härteprüfern
  • Kalibrierung von Zug- Druckprüfgeräten und Pendelschlagwerken durch unsere kompetenten Partner
  • Kalibrierungen von Optischenmessgeräten
  • Prüfmittelüberwachung
  • Reparaturen
  • Ersatzteil Versorgung
  • Modernisierung
  • Schulungen

Weitere Informationen


Den Anhang zur Akkreditierungsurkunde finden Sie hier!

Mit uns erhalten Sie das Komplettpaket!
Mehr als 35 Jahre Erfahrung stecken im Unternehmen und davon profitieren Sie als unser Kunde und Partner.

Wir passen unseren Service individuell ihren Vorgaben an.

Warum sollten Sie uns als Partner wählen?

Ein Akkreditiertes Kalibrierlaboratorium bietet ihnen viele Vorteile:

  • kompetentes Personal
  • nicht nur Kalibrierung sondern auch Wartungen & Reparaturen sämtlicher Hersteller
  • Fachkompetenz bei der Umsetzung der erfoderlichen Normen
  • stetige Überwachung durch die Deutschen Akkreditierungstelle (DAkkS)
  • sichere Rückführbarkeit auf die nationale Normale
  • Ausgewiesene kleinste Messgröße als Bestätigung für genaue Messergebnisse durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
  • Kalibrierung nach DIN EN ISO 6506, 6507, 6508, 4545
  • Kalibrierung nach ASTM E10, E18, E92, E384
  • Kalibrierung nach DIN EN ISO 7500, 148, 13802, 51222, 51230, 51308, 12390 (Servicepartner)
  • optimale Einsicht in das Leistungsspektrum durch die ausgestellte und gültige Akkreditierungsurkunde

Flexible Akkreditierung


Hier finden Sie die Verfahren aus unserem flexiblen Akkreditierungsumfang:

 

1) Brinell: DIN EN ISO 6506-2:2019-03 / ASTM E10:2018

  • 60 – 600 HBW
  • Erweiterte Messunsicherheit 2%

2) Vickers: DIN EN ISO 6507-2:2018- 07/ ASTM E92:2017 / ASTM E384:2022

  • 100 – 900 HV
  • Erweiterte Messunsicherheit HV0,01 bis HV3 – 2%
  • Erweiterte Messunsicherheit HV5 bis HV100 – 1,5%
  • jedoch jeweils nicht < 1,5*Ucrm

3) Knoop: DIN EN ISO 4545-2:2018-07 / ASTM E384:2022

  • 250 – 850 HK
  • Erweiterte Messunsicherheit 2%

4) Rockwell: DIN EN ISO 6508-2:2015-06 / ASTM E18-2022

  • 20 – 88  HRA / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HRA
  • 20 – 100  HRB / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HRB
  • 20 – 70  HRC / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HRC
  • 70 – 100  HRE / Erweiterte Messunsicherheit 1,4 HRE
  • 60 – 100  HRF / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HRF
  • 40 – 100  HRK / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HRK
  • 70 – 94  HR15N / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HR15N
  • 42 – 86  HR30N / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HR30N
  • 20 – 77  HR45N / Erweiterte Messunsicherheit 1,0 HR45N
  • 67 – 93  HR15T / Erweiterte Messunsicherheit 1,5 HR15T
  • 29 – 82  HR30T / Erweiterte Messunsicherheit 1,5 HR30T
  • 10 – 72  HR45T / Erweiterte Messunsicherheit 1,5 HR45T

5) Optische Eindruckmesseinrichtungen von Härteprüfmaschinen – Brinell / Vickers / Knoop – DIN und ASTM

  • 0 – <2 mm / Erweiterte Messunsicherheit 0,2µm
  • 2 – 10 mm / Erweiterte Messunsicherheit 0,2 μm + 2·10-7 · l

6) Tiefenmesseinrichtungen von Härteprüfmaschinen – Rockwell – DIN und ASTM

  • 0 – 0,2 mm / Erweiterte Messunsicherheit  ± 0,3 μm

7) Prüfkräfte – Brinell / Vickers / Rockwell / Knoop – DIN und ASTM

  • 0,5 N – 30 kN / Erweiterte Messunsicherheit 0,24%

8) Härteprüfgeräte nach dem UCI-Verfahren: DIN 50159-2:2022-06

  • 100 – 900 HV
  • Erweiterte Messunsicherheit 2*Ucrm

9) Härteprüfgeräte nach dem Leeb-Verfahren: DIN EN ISO 16859-2:2016-02

  • 300 – 900 HLD
  • 400 – 700 HLD
  • Erweiterte Messunsicherheit 2*Ucrm

 

 

Interesse geweckt?